Fotoleiste
Navigationsleiste
 
 
 
 
Feste
Termine
Gemeinschaften
 

 


Kunst und Kultur

Ein wichtiger Träger der dörflichen Kultur ist die Freiwillige Feuerwehr, die nicht nur Brände, sofern sie überhaupt auftreten, löscht, sondern auch Feste und Treffen organisiert, z. B. das alljährliche Waldfest im Sommer und das herbstliche Verspielen. Daneben gibt es in Dollerupholz und Umgebung noch Scheunenfeste, Ausstellungen und Konzerte, die in Eigeninitiative engagierter Bürger organisiert werden. Nicht große Veranstaltungen prägen das kulturelle Leben, sondern viele kleine "Events", die alle ihren eigenen Reiz haben.
Der Männergesangsverein, gegründet 1895 in Dollerupholz, hatte keinen langen Bestand. Aber die 1948 gegründete "Sing-und Spielgemeinschaft Dollerupholz" besteht als "Chorgemeinschaft Dollerupholz-Westerholz" noch immer und lädt zu Aufführungen .
Die ländliche Ruhe und die Schönheit der Landschaft hat viele Künstler dazu gebracht, sich hier niederzulassen. Der Bekannteste ist der Maler Erich Heckel (1883-1970), dessen altes Haus in Osterholz immer noch bewohnt wird. Und auch heutzutage stößt man beim Umherstreifen durch das Land immer wieder auf Schilder, die zu Atelier- und Galeriebesuchen einladen, oder man findet Kursangebote in den verschiedenen bildnerischen Techniken wie Malen und Bildhauern. Und im Landschaftsmuseum Unewatt, das außer dem eigentlichen Museum das ganze Dorf Unewatt umfasst, kann man ein altes Bauerndorf bewundern, in dem Geräte und Kunsthandwerk aus alter Zeit ausgestellt sind.
Am Strandweg von Westerholz nach Langballig findet man das oben abgebildete Bildhauerwerk aus Ziegelsteinen, das auf die vielen Ziegeleien früherer Zeiten verweist. Auf der dänischen Seite der Förde steht bei Brunsneæs eine als Museum eingerichtete alte Ziegelei, die einen Besuch wert ist.
Einer der bedeutendsten Schriftsteller Angelns ist Georg Asmussen (1856-1933), der lange Jahre in Westerholz gelebt und etliche "Angliter Romane" verfasst hat.
, aber wer singen, tanzen, trommeln, malen, bildhauern, filmen und Theater spielen will oder einen Fotokurs besuchen möchte, der findet bei der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg ein umfassendes Programm für alle Altersgruppen.
Wer sich für die verschiedenen Kulturangebote der Gegend interessiert, findet diese auch beim Amtskulturring in Langballig und auf dem Weg von Dollerupholz nach Neukirchen in der Einrichtung "Grundstein" mit einem vielfältigen Angebot, von Theater- und Taijiquan-Kursen bis hin zu Märchenabenden.

 

 
Home Geschichte Wirtschaft Kunst & Kultur Tourismus Impressum Links