Navigationsleiste

 

Dollywood
Geschichte von Angeln
Historische Fotos von Dollerupholz

 

Angeln

Der Name "Angeln" wird abgeleitet von "Ongle" oder "Angul" und bedeutet Winkel oder Ecke, was sich wahrscheinlich auf die Form Angelns als einer in die See hineinragenden "Ecke" bezieht. Oder es handelt sich, übersetzt als "enge Bucht", um den ursprünglichen Namen der Schlei bei Schleswig.
Die ältesten Funde in Angeln stammen aus der Steinzeit, die hier gefundenen "Kjökkenmöddinger". Die hügelartigen Ablagerungen aus Steinwerkzeugen, Schalen, Gräten und Knochen zeugen von ersten Bewohnern in der Altsteinzeit. Aus der Bronzezeit findet man allein im Kirchspiel Grundhof, zu dem Dollerupholz gehört, vier Grabhügel.
Auch die Steine am Strand erzählen die Geschichte dieser Gegend. Findlinge, die in den verschiedenen Eiszeiten hier gelandet sind, aber auch - und darum werden Sie am Strand immer wieder Leuten begegnen, die etwas zu suchen scheinen - Versteinerungen und Steinwerkzeuge sind keine Seltenheit und zeugen von vergangenen Zeiten. Das oben abgebildete Steinwerkzeug ist einer von mehreren Funden bei Spaziergängen am Strand von Dollerupholz. Bernsteinfunde dagegen sind heutzutage leider selten geworden.
Die alten Angeln scheinen ein eroberungsfreudiges und wanderlustiges Volk gewesen zu sein, bis 600 n. Chr. wanderten sie auf der Suche nach Land oder in kriegerischer Absicht nach Britannien aus. Bevor das Christentum mit Ansgar um ca. 850 n. Chr. hier seinen Einzug hielt, wurde die Göttin Nerthus als die Mutter Erde verehrt.
In Süderbrarup liegt das Thorsbergmoor mit dem größten und bedeutensten Opferplatz für den germanischen Gott Thor. Zu diesem Platz gehört auch eine Quelle, die mittlerweile versiegt ist. Zur Sommersonnenwende fanden immer Wallfahrten statt. Diese Wallfahrten gelten mitunter als der Vorläufer für den "Brarupmarkt", den größten ländlichen (Jahr-)Markt in Schleswig-Holstein, der jedes Jahr im Sommer stattfindet.
Im Zuge der Katholisierung ab dem 12. Jahrhundert wurden in ganz Angeln Kirchen im romanischen Stil gebaut, zuerst aus Holz, später aus Felsquadern. Bei den Kirchen ab dem 13. Jahrhundert findet man dann gotische Stilelemente. Wenn man von Dollerupholz aus den Strand in östlicher Richtung entlangwandert, sieht man so ein altes Kirchlein direkt über der Steilküste kurz vor der Ortschaft Neukirchen.
Angeln gehörte seit dem frühen Mittelalter zum Herzogtum Schleswig. Die jeweiligen Sysseln, später Harden und noch später die Ämter, unterlagen den landesherrlichen Burgen oder Schlössern, deren Herren sie zum Lehn gegeben waren. Eines der bekanntesten dieser Schlösser ist sicher das Wasserschloss zu Glücksburg, das Besuchern zur Besichtigung offensteht. Da der König von Dänemark auch Herzog von Schleswig war, gehörte Angeln lange zu Dänemark, bis durch den Sieg der Preußen bei den Düppeler Schanzen das Herzogtum Schleswig ein Glied des deutschen Staatenbundes wurde.

 

Alte Maße und Gewichte in Angeln:
1 Heitscheffel = 6 Schip
1 Heitscheffel (Landmaß) = 144 qRuten = 0,3 ha

 
Home Geschichte Wirtschaft Kunst & Kultur Tourismus Impressum Links