Links  
  aktiv unterkunft einkaufen wellness

 

 

Aktivitäten

Strand

Der Strand ist ein Naturstrand, das heißt, es gibt viele Steine zum Sammeln und er ist nicht überfüllt. Bei der Hafflücke gibt es ein größeres Stück mit Sandstrand, wo man gut liegen kann. Der Badesteg führt ins tiefere Wasser und eine Rutsche gibt es auch. Auf zwei vorgelagerten Sandbänken kann man stehen und prima Ballspielen. In der Hafflücke gibt es auch einen Parkplatz mit Fernsprecher und Toiletten.

Wandern /
Spazieren

In Dollerupholz und Umgebung gibt es einige gut beschilderte Wanderwege, z. B. den Strand entlang westwärts bis Westerholz oder weiter Langballigau. Zurück kann man durch den Knoes, im Tal der Langballigau, wo man einige seltene Pflanzen bewundern kann und weiter oberhalb der Steilküste über Felder und durch Wälder.
Ostwärts geht es am Strand nach Neukirchen und weiter nach Habernis, zurück wieder durch Feld und Wald.

 

Nordic Walking/
Jogging

Dollerupholz ist ein ideales Gebiet für Jogging und Nordic Walking. Die hügelige Landschaft bietet Wege für für Anfänger und Könner. Auf den ruhigen Nebenstraßen gibt es fast keinen Autoverkehr, größere Straßen haben eigene Fußwege und im Wald gibt es eh keine Autos.

Radfahren

Es gibt schöne Tagestouren, die Ihren Ausgangspunkt in Dollerupholz haben. Besonders empfehlenswert ist eine Tour in das Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Geübte Radler können z. B. mit dem Schiff von Langballigau nach Sonderburg (DK) und von dort die Nordseite der Förde entlang bis Flensburg und auf der Südseite über Glücksburg zurück.
Für eine kürzer Tour bietet sich der Winderatter See (bei Sörup) an. Dort sind Bisons zu bestaunen. Den See per Rad zu umrunden ist jedoch nicht so einfach.
Übrigens: Der Ostseeradwanderweg führt auch an Dollerupholz vorbei.

Fahrradverleih Streichmühle, Neukirchener Weg 4, Tel. 04636/ 14 36, Fax 97 64 80

Reiten

Zwei Reiterhöfe in Grünberg und Habernis bieten Urlaubsfreuden für die Pferdefreunde. Aber auch manche Bauernhöfe bieten Platz für das eigene Pferd.
Einige Reitwege führen durch die Wälder von Dollerupholz, nur der Strand eignet sich wegen der vielen Steine nicht zum Reiten.

   
Maislabyrinthe Ab Mitte Juli gibt es in der Umgebung mehrere Maislabyrinthe, in denen man sich nett verlaufen kann ohne verloren zu gehen.

Karten
auch zum Ausdrucken
Knoes-UnewattoooooooooooRichtung HabernisooooooooooooooDollerupmoor
Übersicht
Wanderwege
oooooooooooWinderatter See

Ausflüge

Langballigau L.A. ist der Hafen und "Badeort" dieser Gegend. Im Sommer liegen dort zahlreiche Segelboote, ganzjährig ein DLRG Seenotrettungsboot. Es gibt auch noch einige Fischer, die vormittags direkt vom Kutter verkaufen, außerhalb der Saison nur am Wochenende. Ein Hotel, Campingplatz, eine Eisdiele, ein Kiosk, ein Imbiss, eine Fischgeschäft, mehrere Restaurants und ein Andenkenladen sowie der breite Sandstrand mit einer Seebrücke sorgen in der Saison für ein munteres Strandleben. Während des Sommers gibt es eine Fähre nach Sonderburg (DK). L.A. ist auch ein bliebter Biker-Treff.

www.strandspass.de | www.nas-feodora.de

Westerholz Der Sandstrand und der Campingplatz von Westerholz liegen gleich östlich neben L.A. und sind wesentlich ruhiger. Der neueröffnete Imbiss "Strandgut" sichert ganzjährig die Versorgungslage und hält auch einen Raum für den Strandkindergarten bereit.
Die Westerholzer Mühle ist nicht nur Hotel und Restaurant, sondern auch der Ort für manch kulturelle Veranstaltung
. Regelmäßig gibt es dort Ausstellungen von Künstlern aus der Umgebung.
Unewatt Das Dorf Unewatt beherbergt bzw. ist ein Landschaftsmuseum. Eine Scheune, eine Buttermühle, eine Windmühle, ein Hof, eine Räucherei und seit kurzem ein Trafohaus gehören offiziell zum Museum, wo auch viele kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Zudem gibt es Antikes zu kaufen und ein wunderschöner Gasthof an der großen Eiche lädt zum Verweilen ein.
In Unewatt haben sich auch viele Künstler niedergelassen, die gerne Einblick in ihr Schaffen geben. Und Mitte Oktober gibt es die Unewatter Apfeltage, eine Wochenende rund um den Apfel.

www.museum-unewatt.de

Geltinger Birk Die Geltinger Birk ist ein 73 ha großes Naturschutzgebiet des NABU ganz im Nordosten am Anfang der Förde. Auf einem 6 km langen Wander- und Fahrradweg umrundet man die Birk, größtenteils an der Küste entlang. Dort lebt eine Herde Koniks, polnische Hauspferde, die dort ausgewildert wurden.
In Falshöft, einem kleinen Ort an der Ostküste lädt das Lichtcafe zu selbstgemachten Kuchen und großen Eisbechern ein.

http://www.sh-tourist.de/sightsee/naturpar/geltinger-birk/naturerlebnis-geltinger-birk.htm

   
Glücksburg In Glücksburg, einer Wiege des europäischen Hochadels, ist das Wasserschloss sicherlich die größte Attraktion. Dann warten noch das wunderschöne Rosarium, die "Fördeland Therme" (Bad mit Saunalandschaft) und der informative Energiepark "Artefakt" auf einen Besuch.
Naturfreunde können in den schönen Wälder oder auf der Halbinsel Holnis Entspannung finden.

www.gluecksburg.de | www.artefact.de

   
Flensburg Flensburg bietet alle Voreile einer großen Stadt, Kino, Theater, Nachtleben, Museen, Konzerte etc. Besonders interessant ist der Museumshafen, in dem viele Holzschiffe liegen und auf der Werft kann man sich anschauen, wie früher die Schiffe gebaut wurden.
Die Altstadt besticht mit zahlreichen Höfen, in denen immer wieder Veranstaltungen wie das Festival "Jazz Baltica" stattfinden. Für groß und klein lohnt ein Besuch der "Phänomenta", Physik zum Erleben.

www.flensburg.de | www.phaenomenta-flensburg.de

   

 

 

 

Home Geschichte Wirtschaft Tourismus Impressum Links